
Am 24. August 1533, dem Bartholomäustag, wurde die erste Kirche an heutiger Stelle errichtet. Rund 150 Jahre später musste diese erste Bartholomäuskirche durch einen Neubau ersetzt werden. Als diese baufällig wurde, entschloss man sich zum Bau einer neuen, geräumigen Kirche. Aus Platzgründen mußte man damals von der üblichen Ost-West-Ausrichtung abweichen, so daß der Altar heute im Süden des Kirchenschiffs steht. Dieser für damalige Verhältnisse imposante Bau wurde am 20. Dezember 1900 eingeweiht. Im weiteren Verlauf wurde diese jetzige Bartholomäuskirche mehrmals renoviert, zuletzt 2000/2001, wo man die ursprüngliche prächtige Bemalung der Emporen wieder herstellte.
Die Bartholomäuskirche hat 1000 Sitzplätze. Altar und Kanzel stammen noch aus der alten, 1899 abgerissenen Kirche.
Weitere Informationen unter www.pegnitz-evangelisch.de
Sommerkonzerte 2020
Sonntag, 5. Juli, 10 Uhr - St. Bartholomäuskirche, Pegnitz
Festgottesdienst zur Eröffnung der 49. Pegnitzer Sommer Konzerte
Musik von Purcell, Beethoven u.a.
Posaunenchor Pegnitz
Kantorei St. Bartholomäus
Leitung: Jörg Fuhr
Eintritt frei
Sonntag, 5. Juli, 20 Uhr - St. Bartholomäuskirche, Pegnitz
Eröffnungskonzert:
"Ihre königliche Hoheit und ich"
- Aus dem künstlerischen Leben der Wilhelmine von Bayreuth
Musik von Wilhelmine und ihren Geschwistern
Bernadetta Michaldo-Fuhr, Sprecherin
Instrumentalensemble
Jörg Fuhr, Cembalo
Eintritt: 12 €, ermäßigt 5 €
Dienstag, 28. Juli, 20 Uhr - St. Bartholomäuskirche, Pegnitz
Hommage an Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bachs Toccaten für Orgel
Jörg Fuhr, Orgel
Eintritt: Ihre Spende
Sonntag, 2. August, 17 Uhr - Geänderter Konzertort: St. Bartholomäuskirche, Pegnitz
"Brunnquell aller Güter"
Geistliche Lieder und Arien für Alt und Bass
Bernadetta Michaldo-Fuhr, Alt
Martin Popp, Bass
Jörg Fuhr, Cembalo und Orgel
Eintritt: 12 €, ermäßigt 5 €